Zu Produktinformationen springen
1 von 1

reineoele

Fruchtsäure Peeling mit AHA BHA aus pflanzlichen Extrakten vegan

Fruchtsäure Peeling mit AHA BHA aus pflanzlichen Extrakten vegan

Normaler Preis €12,90 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €12,90 EUR
Stückpreis €25,80  pro  100ml
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
  • regt die Kollagenproduktion an und bindet Feuchtigkeit
  • löst trockene Hautschüppchen ab
  • enthält ca. 5% AHA und ca. 1% BHA
  • hilft bei unreiner und reiferer Haut
  • wenig reizend und sehr gut hautverträglich
  • pH-Wert ca. 4

Ein Fruchtsäurepeeling, auch bekannt als chemisches Peeling, bietet eine Vielzahl von positiven Effekten für die Haut. Hier sind die wichtigsten Wirkungen eines Fruchtsäurepeelings:

Tiefenreinigung und Hauterneuerung

  1. Abtragen abgestorbener Hautzellen: Fruchtsäurepeelings entfernen sanft abgestorbene Hautzellen von der Oberfläche, wodurch die Haut glatter und strahlender wird.
  2. Porenreinigung: Die Peelings dringen tief in die Poren ein und lösen Verstopfungen, was das Auftreten von Mitessern und Unreinheiten reduziert.

Verbesserung des Hautbildes

  1. Reduktion von Unreinheiten: Fruchtsäuren, insbesondere BHA (Salicylsäure), wirken entzündungshemmend und antibakteriell, wodurch Unreinheiten und Hautrötungen vermindert werden.
  2. Verfeinerung der Poren: Durch die Reinigung und das Zusammenziehen der Poren erscheint das Hautbild feiner und gleichmäßiger.

Anti-Aging-Effekte

  1. Förderung der Kollagenbildung: Fruchtsäurepeelings stimulieren die Kollagenproduktion, was die Hautstruktur verbessert und Falten sowie feine Linien reduziert.
  2. Bekämpfung von Hautalterung: Die Haut wird glatter und elastischer, wodurch die sichtbaren Zeichen der Hautalterung gemildert werden.

Feuchtigkeitsversorgung

  1. Feuchtigkeitsspeicherung: AHAs (Alpha-Hydroxy-Säuren) helfen, die Haut feucht zu halten, indem sie den Wasserverlust reduzieren und die Hautbarriere stärken.
  2. Verbesserung der Hauttextur: Die Haut fühlt sich weicher und geschmeidiger an, da die Feuchtigkeit besser in der Haut gehalten wird.

Gleichmäßigerer Hautton

  1. Reduktion von Pigmentflecken: Regelmäßige Anwendung kann helfen, Pigmentflecken und Hyperpigmentierung zu reduzieren, was zu einem gleichmäßigeren Hautton führt.
  2. Aufhellung der Haut: Fruchtsäurepeelings können einen aufhellenden Effekt haben und die Haut insgesamt frischer und lebendiger aussehen lassen.

Unterstützung des Säureschutzmantels

  1. Stabilisierung des Säureschutzmantels: AHAs tragen dazu bei, den natürlichen pH-Wert der Haut zu stabilisieren, was die Haut widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse macht.
  2. Förderung des natürlichen Hauterneuerungsprozesses: Durch die regelmäßige Entfernung abgestorbener Hautzellen wird der natürliche Erneuerungsprozess der Haut unterstützt.


Eigenschaften

  • pH 4
  • natürliches Peeling aus Pflanzenextrakten
  • palmölfrei
  • vegan
  • tierversuchsfrei
  • Non GMO

Anwendung

Wir empfehlen das Peeling bis zu zweimal die Woche anzuwenden. Einfach nach der Reinigung am Abend 3-4 Hübe des Fruchtsäure Peelings auf die Haut aufbringen und einmassieren. Nach ca. 20-30 Minuten mit lauwarmen Wasser abwaschen (wenn sie vergessen das Peeling abzuwaschen, ist das auch kein Problem, da es sich um ein sehr mildes Peeling handelt). Anschließend auf die noch feuchte Haut ein pflegendes Öl oder eine okklusive Creme auftragen.

Fahre am nächsten Morgen einfach ganz entspannt mit deiner gewohnten Tagespflege fort. Unser Peeling ist allein schon so wirksam, dass du es nicht mit einem mechanischen Peeling nutzen
solltest.

Inhaltsstoffe

Unser Peeling besteht aus verschiedenen natürlichen Pflanzenextrakten

  • Vaccinium Myrtillus Fruit Extract (Heidelbeer Extrakt)
  • Saccharum Officinarum Extract (Zuckerrohr Exrakt)
  • Citrus Aurantium Dulcis (Orange) Fruit Extract
  • Citrus Limon (Lemon) Fruit Extract Acer Saccharum (Sugar Maple) Extract
  • Salix nigra bark extract (Schwarzweiden Extrakt)

und enthält neben den pflanzlichen Begleitstoffen wie Vitaminen in der Summe ca. 5% AHA (alpha hydroxy carbon acid) und 1% BHA (beta hydroxy carbon acid).  

Ingredients (INCI): water, saccharum officinarum extract, vaccinium myrtillus fruit/leaf extract, citrus aurantium dulcis fruit extract, citrus limon fruit extract, acer saccharum extract, salix nigra bark extract

kombinierbar mit

Das Fruchtsäure Peeling bereitet die Haut wunderbar auf ein Pflegeöl oder eine Creme vor.

Hinweise

Das Fruchtsäure Peeling wird in einer 50 ml Klarglasflasche mit Pumpsprühkopf angeboten.

Das Fruchtsäure Peeling sollte nicht direkt mit Niacinamid-haltigen Produkten (z. B. unser niacin +) verwendet werden.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen AHA und BHA?
AHA (z. B. Glycol- oder Milchsäure) der Unterschied liegt ichemischen Aufbau und in der Wirkung.

Wie wirken AHA-/BHA-Peelings?
Sie lösen abgestorbene Hautzellen, verbessern die Hautstruktur und fördern die Zellerneuerung.

Wie oft sollte man ein chemisches Peeling anwenden?
1–3 Mal pro Woche, abhängig von Konzentration und Hauttyp.

Welche Konzentration ist für Anfänger geeignet?
AHA: 5–8 %, BHA: 1 %. Höhere Konzentrationen nur mit Hautgewöhnung.

Kann man AHA und BHA kombinieren?
Ja, aber vorsichtig. Am besten abwechselnd oder in geringer Konzentration kombiniert.

Gibt es Nebenwirkungen?
Mögliche Reizungen, Trockenheit oder Schuppung – besonders bei sensibler Haut.

Was hilft besser bei Akne?
BHA – es reinigt die Poren und wirkt entzündungshemmend.

Ist BHA auch für trockene Haut geeignet?
Eingeschränkt – besser AHA verwenden oder BHA in geringer Konzentration mit guter Feuchtigkeitspflege.

Hilft AHA gegen Pigmentflecken?
Ja, AHA kann Hyperpigmentierung und Sonnenschäden reduzieren.

Was tun bei empfindlicher Haut?
Sanfte AHA-Formulierungen (z. B. mit Milchsäure) verwenden und nicht zu oft peelen.

Kann man AHA/BHA bei Rosacea verwenden?
Vorsicht – meist nur unter dermatologischer Beratung. Besser meiden oder sehr milde Formulierungen testen.

Ist AHA bei reifer Haut sinnvoll?
Ja, es verbessert die Hauttextur, fördert Kollagenbildung und glättet feine Linien.

Wann trage ich AHA/BHA auf?
Abends nach der Reinigung, vor Seren oder Cremes.

Brauche ich danach Feuchtigkeitspflege?
Ja, eine beruhigende, feuchtigkeitsspendende Pflege ist wichtig.

Muss ich nach dem Peeling Sonnenschutz nutzen?
Ja, chemische Peelings machen die Haut lichtempfindlicher.

Was darf man nach dem Peeling nicht auftragen?
Keine reizenden Wirkstoffe wie Retinol, Vitamin C (bei sensibler Haut) oder andere Säuren direkt danach.

Ab wann sieht man Ergebnisse?
Erste Verbesserungen oft nach wenigen Tagen, vollständige Wirkung nach 4–6 Wochen.

Ab welchem Alter sinnvoll?
Ab ca. 20 bei Unreinheiten (BHA) oder ab 25–30 bei ersten Zeichen von Hautalterung (AHA).

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)

Ahuis Bet. GmbH
vertreten durch Geschäftsführer Dr. Friedrich Ahuis
Richard-Wagner-Str. 53
68165 Mannheim
info@reineoele.de

Vollständige Details anzeigen